Was ist ein Vorsorgeauftrag? Mit dem Vorsorgeauftrag bestimmen Sie im Fall einer Urteilsunfähigkeit Ihre persönlichen Wünsche und Interessen im Bereich Personensorge, Vermögensverwaltung und rechtliche Vertretung. Zudem definieren Sie, wer Ihre Angelegenheiten und Entscheidungen gemäss Ihren Anforderungen übernimmt. Die Aufgaben im Vorsorgeauftrag müssen detailliert und klar beschrieben sein Sie können Ihre Vermögensverwaltung auch an juristische Personen, zum Beispiel Ihrer Bank, übertragen. In Ihrem Vorsorgeauftrag können Sie konkret bestimmen, wofür Sie Ihr Vermögen verwenden möchten. So können Sie zum Beispiel einen jährlichen Spendenbetrag für eine gemeinnützige Organisation festsetzen
Mit einem Vorsorgeauftrag kann eine Vertrauensperson für die Personensorge, Die Vermögenssorge beinhaltet die Vermögensverwaltung, die Steuerdeklarationen und die Vertretung des Auftraggebers in vermögensrechtlichen Angelegenheiten. Die beauftragte Person. Beauftragt werden kann jede handlungsfähige natürliche oder juristische Person. Für den Fall, dass die primär beauftragte. Vorsorgeauftrag Seit dem 1. Januar 2013 ermöglicht das Kindes- und Erwachsenenschutzrecht einer handlungsfähigen Person, mit einem Vorsorgeauftrag rechtzeitig Vorkehrungen zu treffen, für den Fall, dass sie eines Tages urteilsunfähig werden sollte. Form, Widerruf oder Abänderung Als handlungsfähige Person können Sie den Vorsorgeauftrag Hat man sich zu einem Vorsorgeauftrag entschlossen, so stellt sich die Frage, wie detailliert man diesen ausgestalten soll. Das Gesetz (ZGB 360) sagt dazu lediglich, dass eine handlungsfähige Person eine natürliche oder juristische Person beauftragen kann, im Falle einer Urteilsunfähigkeit die Personensorge oder die Vermögenssorge zu übernehmen oder einen im Rechtsverkehr zu vertreten Was kann mit einem Vorsorgeauftrag geregelt werden? Gemäss Art. 360 Abs.1 ZGB wird mit dem Vorsorgeauftrag eine (natürliche oder juristische) Person bezeichnet, die folgende Aufgaben hat: Personensorge (z.B. Unterstützung in der Alltagsbewältigung) Vermögenssorge (z.B. Vermögensverwaltung) und di Mit dem Vorsorgeauftrag bestimmen Sie wer an Ihrer Stelle entscheidet, wenn Sie nicht mehr urteilsfähig sind. Sie halten darin fest, wem Sie die Personensorge, den Rechtsverkehr oder die Vermögenssorge übertragen. Der Vorsorgeauftrag wurde 2013 mit dem neuen Erwachsenenschutzrecht geschaffen. Er bietet die Chance, heute für die Urteilsunfähigkeit von morgen vorzusorgen
Auch bei der Vermögensverwaltung ist darauf zu achten, dass keine unsinnigen oder nicht einhaltbaren Weisungen gemacht werden. Der Vorsorgebeauftragte kann nicht zaubern sondern nur aus den Rahmenbedingungen das bestmögliche machen. In Anbetracht der hohen Lebenshaltungskosten im Alter ist es oft unvermeidbar, dass Vermögen verzehrt werden muss und es wäre falsch anzuordnen, dass dies nicht erlaubt sei Vermögensverwaltung kann bei konkreten Vorsorgeauftrag not wendige Sorgfalt erforderlich, die eine gewissenhafte Drittperson mit den Fähigkeiten, Fachkennt nissen und Eigenschaften der be auftragten Person anzuwenden pflegt.29 Bestehen allgemein befolgte be rufs-oder gewerbespezifische Ver haltensregeln oder Usanzen, kön nen sie zur Bestimmung des Sorg faltsmassstabes. Die Verordnung über die Vermögensverwaltung (VBVV) ist nur bei einer Beistandschaft anwendbar. Deshalb empfiehlt die BKB, im Vorsorgeauftrag klare Weisungen zur Vermögensverwaltung zu erteilen. Dies betrifft etwa die Befugnis, die Anlagestrategie zu ändern oder Hypothekardarlehen aufzunehmen bzw. zurückzuzahlen. Weitere Informatione Vorsorgeauftrag ein umfassendes Vertretungsrecht und benötigt für Handlungen der ausserordentlichen Vermögensverwaltung keine Zustimmung der KESB. Was sind die Vorteile eines massgeschneiderten, öffentlich beurkundeten Vorsor-geauftrages? Der massgeschneiderte und öffentlich beurkundete Vorsorgeauftrag lässt nahezu keine Diskussionen über die Gültigkeit sowie Umsetzbarkeit des.
Mit einem Vorsorgeauftrag können folgende Bereiche für den Fall einer vorübergehenden oder dauernden Urteilsunfähigkeit geregelt werden: Personenvorsorge (Wohnangelegenheiten, Pflegedienstleistungen, medizinische Massnahmen) Vermögensvorsorge (z.B. Einkommens- und Vermögensverwaltung,. Januar 2013 in Kraft getreten ist, hat mit dem Vorsorgeauftrag (Art. 360 ff. ZGB) ein Instrument geschaffen, welches Menschen erlaubt, rechtzeitig für den Fall des Eintritts der Urteilsfähigkeit selber jemanden zu bestimmen, welcher die Personen- oder Vermögenssorge oder die Rechtsvertretung übernehmen soll
Eine handlungsfähige Person kann mit einem Vorsorgeauftrag für den Fall ihrer eige-nen Urteilsunfähigkeit eine oder mehrere natürliche oder juristische Personen mit der Erledigung gewisser Angelegenheiten beauftragen (Art. 360 ZGB). Der Vorsorgeauftrag kann für Teile oder für die gesamte Personen- und Vermögens ausserordentlichen Vermögensverwaltung anfallen. Wo kann ein Vorsorgeauftrag aufbewahrt werden? Ähnlich wie bei der Patientenverfügung ist es wichtig, dass der Vorsorgeauftrag im Falle der Urteilsunfähigkeit leicht aufgefunden werden kann. Platzieren Sie daher die Verfügung an einem Ort, an dem sie schnell und einfach aufgefunden werden kann. In gewissen Kantonen ist es möglich, den.
Vorsorgeauftrag Muster und Vorlage Infolge eines Unfalls oder einer plötzlichen Krankheit können Sie urteilsunfähig werden. Mit einem Vorsorgeauftrag bestimmen Sie selber, wer Sie in einem solchen Fall vertreten soll. Mit einem Vorsorgeauftrag bleibt die KESB (Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde) aussen vor Für die Ausserordentliche Vermögensverwaltung, wie zum Beispiel einen Hausverkauf, brauchen aber selbst Ehepartner*innen oder eingetragene Partner*innen einen rechtswirksamen Vorsorgeauftrag oder müssen die KESB um Zustimmung ersuchen. Da Anton aber weder verheiratet ist, noch in eingetragener Partnerschaft lebt, hat er niemanden, der ihn von Gesetzes wegen für seine finanziellen und. Mit einem Vorsorgeauftrag kann eine handlungsfähige Person vorausschauend festlegen, wer sie vertreten soll, wenn sie dazu nicht mehr in der Lage ist (z.B. aufgrund eines Unfalls oder einer Krankheit). Der Vorsorgeauftrag kann erst dann wirksam werden, wenn die Person, die ihn abgeschlossen hat, tatsächlich urteilsunfähig geworden ist Der Vorsorgeauftrag kann allgemein gehalten sein und die persönliche Betreuung, die Vermögensverwaltung und die Vertretung bei juristischen Angelegenheiten umfassen. Er kann auf bestimmte Gebiete und Tätigkeiten beschränkt sein. Der Auftrag kann auch konkrete Anweisungen über die Art und Weise, wie die beauftragte Person ihre Aufgaben auszuführen hat, enthalten Mit dem Vorsorgeauftrag bestimmten Sie eine oder mehrere (natürliche oder juristische) Personen, die im Fall Ihrer Urteilsunfähigkeit für Sie entscheiden sollen, wenn Sie selber nicht mehr dazu in der Lage sind. Urteilsunfähig ist, wer nicht mehr vernunftgemäss handeln kann
Im Vorsorgeauftrag können detaillierte Weisungen zur Vermögensverwaltung vorgegeben werden. Ob dies im Einzelfall sinnvoll ist, sollte in einem persönlichen Gespräch zwischen einem Fachmann und dem Kunden ermittelt werden der Beaufsichtigung der Vermögensverwaltung etc. • entscheiden 15.05.2017 17 Und schliesslich: Wer Sie in Rechtsbelangen vertreten darf bezüglich sämtlicher Rechtshandlungen sowie des Abschlusses der dafür notwendigen Verträge, die der Sicherung Ihres Lebensunterhalts dienen. • entscheiden 15.05.2017 18 Was gehört auch noch in den Vorsorgeauftrag? Entschädigung und Spesenersatz oder. Vorsorgeauftrag. Dank einem Vorsorgeauftrag entscheiden Sie frühzeitig und nicht die Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde (KESB), wer Sie später einmal vertreten soll. Bei der Erstellung und der periodischen Überprüfung von einem Vorsorgeauftrag helfen wir Ihnen gerne. Selbstverständlich übernehmen wir die getreue Vertretung nach Massgabe von einem erstellten Vorsorgeauftrag für den Fall, dass Sie einmal urteilsunfähig werden und walten als Beauftragter von einem Vorsorgeauftrag in.
Bestimmen Sie bereits heute selber darüber, wer im Falle der eigenen Urteilsunfähigkeit Ihre Angelegenheiten regeln soll, über die Pflege oder die Vermögensverwaltung bestimmt oder in medizinischen Belangen mitredet. Ausarbeitung eines individuellen Vorsorgeauftrages (Handschriftlichkeit oder notarielle Urkunde Grundsätzlich ist ein Vorsorgeauftrag in drei Bereiche aufgeteilt: Personensorge persönliche Entscheidungen (Unterbringung, Wohnen, Gesundheit) Vermögenssorge Verwaltung von Vermögen und Einkommen (Liquidität sicherstellen, Zahlungen vornehmen) Vertretung im Rechtsverkehr Vertretung gegenüber Verwaltungen, Behörden, Vertragsparteien. Ein Vorsorgebeauftragter hat das Recht, die Anfrage Behalten Sie die Kontrolle: Vorsorgeauftrag, Testament, Patientenverfügung, Vollmacht Solange Sie urteilsfähig, ansprechbar und gesund sind, fällen Sie alle wichtigen Entscheide für sich selber. Können Sie dies wegen Altersschwäche, plötzlicher schwerer Erkrankung oder wegen einem schweren Unfall nicht mehr tun, sind Sie auf die Hilfe von Dritten angewiesen Ein Vorsorgeauftrag macht für jede volljährige Person Sinn. Eine Urteilsunfähigkeit kann unerwartet eintreffen, z.B. bei einem Unfall oder einer schweren Krankheit. Obwohl Ehegatten gesetzlich ein gegenseitiges Vertretungsrecht für Alltagsaufgaben haben, macht ein Vorsorgeauftrag bei verheirateten Personen ebenfalls Sinn. Bei komplexeren Vertretungshandlungen, z.B. Liegenschaftsverkäufen.
F.A.Q. Vorsorgeauftrag . 1. Muss der Beziehungsstatus der beauftragenden Person zur beauftragten Person genannt werden (also Sohn, Tochter etc.)? Nein, es kann allenfalls der Klarheit dienen, welche Person beauftragt werden soll. Es ist aber keine zwingende Voraussetzung. 2. Kann eine Person zwei Kinder gleichberechtigt einsetzen? Ja, das Gesetz sieht vor, dass eine oder mehrere Personen. Vorkehren mit Vorsorgeauftrag und Patientenverfügung. Im Vorsorgeauftrag kann jede urteilsfähige erwachsene Person festlegen, wer sie vertritt, sollte sie nicht mehr selbst für sich sorgen können. Der Vorsorgeauftrag umfasst die Bereiche Personensorge, Vermögensverwaltung sowie Vertretung im Rechtsverkehr. Der beauftragten Person können Weisungen für die Erfüllung dieser Aufgaben erteilt werden Vorsorgeauftrag kann Elemente einer Patientenverfügung enthalten, falls es sich bei der beauftragten Person um eine natürliche Person handelt. Es können auch Einzelaufgaben übertragen und Weisungen für die Umsetzung der Aufträge erteilt werden. Der Vorsorgeauftrag kann jederzeit abgeändert oder widerrufen werden. Aufbewahrun dem Thema «Vorsorgeauftrag» auseinanderge - setzt hat. Mit diesem unterdessen 5-jährigen Rechtsinstitut ist es möglich für den Fall der eigenen Urteilsunfähigkeit zu regeln, wer die eigene Personen- und Vermögenssorge sowie die Vertretung im Rechtsverkehr übernimmt. Urteilsunfähigkeit ist ein relativer Begriff; für jedes Rechtsgeschäft muss einzeln beurteilt werden, ob man dazu. Vorsorgeauftrag: Mit dem Vorsorgeauftrag haben Sie die Möglichkeit, diese Person selbst zu wählen. Daneben sind weitere Dispositionen hinsichtlich der Rechtsvertretung, Vermögensverwaltung und Personensorge möglich. Wir beraten Sie gerne über die bestehenden Möglichkeiten und setzen einen individuellen auf Sie zugeschnittenen Vorsorgeauftrag auf. Vorsorgebeauftragter: Als.
Vorsorgeauftrag mittels Entscheid für wirksam erklärt hat. Die KESB prüft, ob der Vorsorgeauftrag gültig errichtet wurde, die Urteilsunfähigkeit tatsächlich eingetreten ist, ob die beauftragte Person geeignet erscheint und auch bereit ist, den Auftrag anzunehmen (Art. 363 ZGB). Um die Eignung der vorsorgebeauftragten Person festzustellen. Sie können Ihre Vermögensverwaltung auch an juristische Personen, z. B. Ihrer Bank, übertragen. In Ihrem Vorsorgeauftrag können Sie konkret bestimmen, wofür Sie Ihr Vermögen verwenden möchten. So können Sie z. B. einen jährlichen Spendenbetrag für eine gemeinnützige Organisation festsetzen
«Verordnung über die Vermögensverwaltung im Rahmen einer Beistandschaft oder Vor-mundschaft» (VBVV) 2. erlassen und diese per 1. Januar 2013 in Kraft gesetzt. Mit der VBVV wurden die früheren kantonalen und kommunalen Bestimmungen im Rahmen von Artikel 425 Absatz 2 aZGB über die Anlage von Vermögenswerten von betroffenen Personen durch eine einheitliche Regelung ersetzt. Nach dem. Vorsorgeauftrag • Natürliche oder juristische Personen beauftragen, um die persönlichen Angelegenheiten, Einkommens/Vermögensverwaltung, Vertretung in rechtsgeschäftlichen Angelegenheiten und Vertretung bei medizinischen Massnahmen (integrierte PV) zu regeln. Eigenhändig zu errichten oder öffentlich zu beurkunden. Hinterlegung frei wählbar Vertretungsrecht • Bei fehlendem. Der Vorsorgeauftrag nach revidiertem ZGB Ein neues Rechtsinstitut zur Stärkung der Selbstbestimmung bei Urteils-unfähigkeit Ivo Hungerbühler Dr. iur., LLM, Rechtsanwalt Telefon +41 58 258 10 00 ivo.hungerbuehler@bratschi-law.ch Christoph Stutz MLaw Telefon +41 58 258 10 00 christoph.stutz@bratschi-law.ch m 1. Januar 2013 tritt das neue Erwach-senenschutzrecht in Kraft. Ziel der Revi-sion. weder ein Vorsorgeauftrag noch eine Beistandschaft bestehen. Dieses Vertretungsrecht ist allerdings eingeschränkt und bezieht sich beispielsweise nur auf die finanzielle Vermögensverwaltung, die für den täglichen Bedarf notwendig ist. Soll eine Immobilie des Urteilsunfähigen verkauft werden, muss die zuständige KESB (Kinder-und Erwachsenenschutz-behörde) involviert werden. Sie muss.
Erläuternder Bericht: Verordnung über die Vermögensverwaltung im Rahmen einer Beistand- oder Vormundschaft (VBVV) 2/12 1 Ausgangslage 1.1 Anlass für die Revision Das neue Kindes- und Erwachsenenschutzrecht ist am 1. Januar 2013 in Kraft getreten. Der neu geschaffene Artikel 408 Absatz 3 des Schweizerischen Zivilgesetzbuches (ZGB)1 sieh Die Schmid Management AG unterstützt Sie mit umfassenden Finanzdienstleistungen. Vermögensverwaltung, Treuhand, Beteiligungen und Family Office - bei uns bekommen Sie alle Dienstleistungen aus einer Hand. Wir bieten massgeschneiderte Lösungen für institutionelle Anleger und für Privatpersonen Mit dem Vorsorgeauftrag kann rechtzeitig bestimmt werden, wie und durch wen man im Falle einer Urteilsunfähigkeit betreut werden will. Die Betreuung kann die Personensorge und/oder die Vermögenssorge umfassen. Nach Verlust der Urteilsfähigkeit wird, die im Vorsorgeauftrag bezeichnete Person durch die KESB in ihrer Funktion eingesetzt. Eine permanente Aufsicht durch die Behörde bleibt aus Mit einem Vorsorgeauftrag kann die auftraggebende Person eine oder mehrere natürliche oder juristische Personen (z.B. Bank/Treuhandbüro/Pro Senectute usw.) umfassend oder nur teilweise mit der Personensorge, der Vermögenssorge und der dazugehörigen Vertretung im Rechtsverkehr betrauen
Der Vorsorgeauftrag kann die Personensorge (Wohnangelegenheiten, Pflegedienstleistungen, medizinische Massnahmen), die Vermögenssorge (insbesondere Einkommens- und Vermögensverwaltung, Zahlungsverkehr) und die Vertretung im Rechtsverkehr (z.B. Öffnen der Post, Abgabe der Steuererklärung, Vertretung gegenüber Behörden und in Prozessen) beinhalten. Bei einer allfälligen. Ein Vorsorgeauftrag kann entweder eigenhändig wie ein Testament errichtet oder aber öffentlich beurkundet werden. Während die eigenhändige Errichtung sich in der Regel auf die wichtigsten Punkte beschränkt und daher selten genügend detailliert ausfällt, bietet der öffentlich beurkundete Vorsorgeauftrag die Möglichkeit, den individuellen Bedürfnissen umfassend gerecht zu werden. Zudem. Der Vorsorgeauftrag regelt, wer für Ihre finanziellen und persönlichen Angelegenheiten zuständig ist, und wer Sie rechtlich in Situationen vertritt, in denen Sie Ihre Wünsche nicht mehr ausdrücken können, sprich urteilsunfähig sind Somit sind bei einer Ehe alle drei Bereiche des Vorsorgeauftrags abgedeckt (Personensorge, Vermögenssorge und Vertretung im Rechtsverkehr). Hingegen ist ein Ehepartner nicht zur Verwaltung eines Vermögens befugt, das Immobilien, Unternehmen oder Aktien und Obligationen umfasst
Für die ausserordentliche Vermögensverwaltung (z.B. der Verkauf eines Eigenheims oder die Entscheidung über die Amortisation einer Hypothek) ist jedoch die Zustimmung der Erwachsenenschutzbehörde erforderlich. Leben Sie in einem Konkubinat oder sind Sie alleinstehend (z.B. ledig, geschieden, verwitwet), dann sieht die Situation anders aus. Hier hat von Gesetzes wegen niemand das Recht, Sie. Vorsorgeauftrag können Anordnungen, Bedingungen und Auflagen getroffen werden, welche im Falle der Urteilsun-fähigkeit die Gewährleistung der bisherigen Lebensführung und Sicherung der zukünftigen Lebensplanung ermögli-chen [32]. Dabei handelt es sich um eine Art «rahmengesetz-geberische» Festlegung von grundlegenden Vorstellungen [33]
VORSORGEAUFTRAG NACHLASSREGELUNG Franz Stämpfli Fürsprecher und Notar Gurtengasse 6, Postfach 3078, 3001 Bern Tel. 031 / 311 29 03, f.staempfli@slm-law.ch . Neues Erwachsenschutzrecht in Kraft seit 1.1.2013 -> Grundlegende Änderung des Vormundschaftsrechts, erstmals seit 100 Jahren -> Ziel der neuen Regelung ist vor allem die Förderung des Selbstbestimmungsrechts •Zwei neue Instrumente. Der Vorsorgeauftrag und die damit zu-sammenhängende Vertretung im Rechtsver-kehr gilt in jeder Beziehung umfassend. Ich befreie gegenüber der Beauftragten sämt - liche einer Schweigepflicht unterstehenden Personen von der Schweigepflicht. Insbe-sondere beinhaltet der Auftrag Folgendes: a. Veranlassung aller für meine Gesund-heit notwendigen Massnahmen und Wahrnehmung der damit zusammen.
In einem Vorsorgeauftrag können Sie eine oder mehrere natürliche oder juristische Personen beauftragen, Sie beim Eintreten der Urteilsunfähigkeit zu vertreten. Der Auftrag kann umfassend sein und die Personen- und Vermögenssorge sowie die Vertretung im Rechtsverkehr sicherstellen. Er lässt sich aber auch auf bestimmte Bereiche und Geschäfte beschränken Vorsorgeauftrag / Vollmachten: Legen Sie fest, wer sich einmal um Sie und Ihre Angelegenheiten wie die ordentliche Vermögensverwaltung oder die Vertretung im Rechtsverkehr kümmern soll. Patientenverfügung: Regeln Sie für den medizinischen Notfall, welche Behandlungen und Massnahmen für Sie in Frage kommen. Ausserdem können Sie in einer Patientenvollmacht festlegen, wer Sie in einer Krisensituation gegenüber Medizinern vertreten soll
Es schafft Klarheit und eine einheitliche rechtliche Grundlage für den Vorsorgeauftrag und die Patientenverfügung. Sie haben es selbst in der Hand, dass Ihr Wille bei Verlust Ihrer Urteilsfähigkeit respektiert wird. Bestimmen Sie rechtzeitig, wer für Sie die Betreuung, die Vermögensverwaltung und die Vertretung bei Rechtsgeschäften übernimmt Vorsorgeauftrag; Patientenverfügung; Vertretung bei Urteilsunfähigkeit; Aufenthalt in Wohn- und Pflegeeinrichtung; Beistandschaft. Sie befinden sich hier: Vermögensverwaltung; Fürsorgerische Unterbringung; Gefährdungsmeldung; Meldung bei suchtbedingten Störungen; Private Beiständinnen und Beistände; Abgeltung der Gemeinden im KES-Bereich (ZAV In einem Vorsorgeauftrag können Sie festhalten, wer im Falle Ihrer Urteilsunfähigkeit die persönliche Betreuung, die Vermögensverwaltung und die Vertretung in rechtlichen Angelegenheiten übernehmen soll, wobei für jeden dieser Bereiche eine andere Person eingesetzt werden kann. Diese Vertrauensperson kümmert sich im Ernstfall um all Ihre Belange; eine Beistandschaft kann so vermieden werden. Damit bestimmen Sie selber, wer Entscheidungen in Ihrem Sinn erledigen soll, zudem entfällt. Vorsorgeauftrag noch eine entsprechende Beistandschaft besteht. Für Rechtshandlungen im Rahmen der ausserordentlichen Vermögensverwaltung muss der Ehegatte, die eingetragene Partnerin / der eingetragene Partner die Zustimmung der Erwachsenenschutzbehörde einholen. Die KESB kann die Vertretungsbefugnisse entziehen, wenn die Interessen de
Der Vorsorgeauftrag kann folgende Bereiche umfassen: Personensorge (Wohnangelegenheiten, Pflegedienstleistungen, medizinische Massnahmen), Vermögenssorge (insbesondere Einkommens- und Vermögensverwaltung, Zahlungsverkehr) und die Vertretung im Rechtsverkehr (z.B. Öffnen der Post, Abgabe der Steuererklärung, Vertretung gegenüber Behörden und in Prozessen). Die Anordnungen an die beauftragte Person können generell gehalten werden oder detaillierte Weisungen enthalten. Es. Eigenhändiger Vorsorgeauftrag. Sie können Ihren Vorsorgeauftrag vollständig von Hand schreiben und ihn mit Datum und Unterschrift versehen. Im eigenhändigen Vorsorgeauftrag können Sie jederzeit handschriftliche Änderungen einfügen. Alle Änderungen sollten Sie deutlich kennzeichnen, datieren und unterschreiben. Für grössere Ergänzungen können Sie ein zusätzliches Blatt anfügen. Muster Vorsorgeauftrag 2. Vermögenssorge: Die Vorsorgebeauftragte verwaltet mein Einkommen und Vermögen und sorgt für die Bezahlung meiner Rechnungen. Sie ist befugt, an mich adressierte Post entgegenzunehmen und zu öffnen Vorsorgeauftrag und Erbschaft Wir helfen Ihnen mit unserer langjährigen Erfahrung bei der Beantwortung offener Fragen und bieten Ihnen individuelle Lösungsansätze für einen möglichst sorgenfreien Ruhestand Ein Vorsorgeauftrag umfasst auch immer Themen wie den Abschluss eines Heimvertrages durch den Beauftragten und die Räumung der ursprünglichen Wohnliegenschaft. Was aber, wenn eine Liegenschaft in Zukunft durch eine neue Liegenschaft ersetzt werden soll? Und wenn die Nachkommen im Vorsorgeauftrag als Beauftragte genannt sind und gleichzeitig den Neubau der Renditeliegenschaft übernehmen.
Wir bieten Ihnen individuelle Vermögensverwaltung mit strukturierter Beratung für die Umsetzung eines klaren Anlageauftrages. Kompetent, flexibel und fair 4 eigene Vorsorge -Vorsorgeauftrag. B. Vorsorgeauftrag Wenn Prüfung positiv •eingesetzte Person auf Sorgfaltspflichten hinweisen •Vorsorgeauftrag «validieren» (anfechtbarer Entscheid) •Vollmachtsurkundeausstellen, wenn Entscheid vollstreckbar ist. 17 Auch die Kosten und Auslagen für die Vermögensverwaltung durch einen - Willensvollstrecker (Art. 517 ff. ZGB) - Beauftragten zur Vermögenssorge aus Vorsorgeauftrag (Art. 360 ff. ZGB) - Beistand in einer umfassenden Beistandschaft (Art. 398 ZGB) - amtlichen Erbschaftsverwalter (Art. 554 f. ZGB) sind abzugsfähig, soweit es sich dabei um notwendige Vermögensverwaltungskosten im Sinn der. Der Vorsorgeauftrag wurde vom Gesetzgeber im Rahmen des Erwachsenenschutzes legiferiert und vom Bundesrat auf den 01.01.2013 in Kraft gesetzt. Die Legaldefinition des Vorsorgeauftrags lautet: Eine Person kann eine natürliche oder juristische Person beauftragen, im Fall ihrer Urteilsunfähigkeit die Personensorge oder die Vermögensorge zu übernehmen oder sie im Rechtsverkehr zu vertreten.
er in der Lage ist, ihre komplexe Vermögensverwaltung zu über-nehmen und ob sie ihm dieses Vertrauen entgegenbringen kann. Die vorsorgebeauftragte Person wird vor der Validierung durch die Kindes- und Er- wachsenenschutzbehörde auf ihre grundsätzliche Eignung abgeklärt. Der Gesetzge-ber hat vorgesehen, dass nach der Validierung in der Regel keine Überprüfung der Tätigkeit des Vorsorge Ein Vorsorgeauftrag kann deshalb entweder wie ein Testament, d.h. von Anfang bis Ende von Hand geschrieben, oder dann durch einen Notar ausformuliert und öffentlich beurkundet werden. Diese Formvorschriften sind deshalb sinnvoll, da mit der Errichtung eines Vorsorgeauftrags wichtige persönliche Entscheide meist definitiv delegiert werden. Die Ausformulierung durch einen Notar sowie die. Vorsorgeauftrag und Patientenverfügung Dank dem Vorsorgeauftrag entscheiden Sie selbst, wer Sie vertreten soll, falls Sie urteilsunfähig werden. Der Vorsorgeauftrag umfasst folgende Vertretungsbereiche Das Ziel klassischer Vermögensverwaltung ist die Sicherung und Vermehrung des Gesamtvermögens im Rahmen der individuell erarbeiteten Investmentstrategie. Am Anfang steht eine Investition in die Zeit, nämlich das persönliche Gespräch. Damit wir uns ein detailliertes Bild über Ihre Anlagepersönlichkeit machen können, erarbeiten wir gemeinsam Ihr Risikoprofil und ermitteln Ihre Renditeziele. Vertrauen beginnt mit Verstehen
VORSORGEAUFTRAG Merkblatt Was ist ein Vorsorgeauftrag? Frau T. möchte, dass ihre langjährige Treuhänderin im Falle ihrer Urteilsunfähigkeit ihre administrativen und finanziellen Angelegenheiten erledigen kann. Bislang erledig-te sie jeweils ihre Steuererklärung, für den Fall der eigenen Urteilsunfähigkeit möchte Frau T. ihr aber weitreichendere Kompetenzen einräumen. Eine. Wir sind Ihr Spezialist für die Zukunftsvorsorge. Vorsorge, die sich um Ihr Vermögen und Ihre persönliche Zukunft kümmert. Mit Patientenverfügung, Vorsorgeauftrag, Testamenten und Ratschlägen zur Vermögensverwaltung. MEHR Den Vorsorgeauftrag benötigen Sie für den Fall, dass Sie urteilsunfähig werden. Dies kann zum Beispiel nach einem Unfall oder als Folge einer Erkrankung geschehen. Im Vorsorgeauf- trag bestimmen Sie selbst, wer in diesem Fall Ihre Interessen vertreten soll. Der Vorsorgeauftrag umfasst drei Vertretungsbereiche. Sie können für jeden Bereich eine andere Vertretungsperson bestimmen oder eine. Beim Vorsorgeauftrag denkt man primär an alte Leute - es sollten sich aber durchaus auch jüngere Personen die Frage stellen, ob für sie ein Vorsorgeauftrag nicht Sinn macht. Eine Urteilsunfähigkeit kann auch durch einen Unfall eintreten. Davor ist niemand gefeit. Hat jemand eher komplizierte Vermögensverhältnisse, so sollte der Vorsorgeauftrag diesbezügliche Anweisungen enthalten, bei.
Mit dem Vorsorgeauftrag können Dritte damit beauftragt werden, bestimmte oder sämtliche nötigen Aufgaben im Bereich der Personen- und/oder Vermögenssorge auszuführen. Die Patientenverfügung ist im Unterschied zum Vorsorgeauftrag ganz spezifisch auf medizinische Massnahmen im Falle der Urteilsunfähigkeit ausgerichtet. In der Patientenverfügung kann bestimmt werden, welchen medizinischen. Vermögensverwaltung Im Bereich der Vermögensverwaltung helfen wir Ihnen in einem dynamischen Umfeld, Ihr Vermögen nach Ihren Vorstellungen mit grösstmöglichem Erfolg zu investieren. Für ein unverbindliches Beratungsgespräch, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung und freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme Vollmacht ist kein Vorsorgeauftrag. Seit dem 1.1.2013 ist in der Schweiz das Kinder- und Erwachsenenschutzrecht in Kraft. Sobald eine Person urteilsunfähig wird oder selbst seinen Willen nicht mehr äussern kann, kommt die KESB (Kindes- und Erwachsenenschutz Behörde) auf den Plan, um die Interessen der betroffenen Person zu vertreten und zu wahren. Wenn der Vollmachtgeber urteilsunfähig. KESB Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde Region Entlebuch, Wolhusen und Ruswil Bahnhofstrasse 42, 6162 Entlebuch Tel. 041 482 80 10, Fax 041 482 80 19 info(at)kesb-entlebuch.c Testament - Vorsorgeauftrag & Co ; Treuhand allgemein ; Kontakt & Informationen . Über uns ; Anreise ; Newsletter ; Jobs ; Kontaktformular ; Beratungsvideos ; News-Mailing ; Geldanlagen & Vermögensverwaltung Aktive unabhängige Vermögensverwaltung. Wir verwalten und betreuen Portfolios für private Anleger, Firmen und Vereine. Die Anlagepolitik wird nach Ihren Bedürfnissen und. Vermögensvorsorge (z.B. Einkommens- und Vermögensverwaltung, Zahlungsverkehr) Vertretung im Rechtsverkehr (Abgabe der Steuererklärung, Vertretung gegenüber Behörden). Der Vorsorgeauftrag kann wie ein Testament eigenhändig erstellt oder öffentlich beurkundet werden. Bei der eigenhändigen Erstellung sind einige Formvorschriften zu beachten