Ungefähr zwei Millionen Menschen in Slowenien sprechen Slowenisch als Muttersprache, wo sie ebenfalls Amtssprache ist. Seit dem 1. Mai 2004 ist Slowenisch auch eine der Amtssprachen in der Europäischen Union Die slowenische Sprache ist eine slawische Sprache. Zu den slawischen Sprachen gehören viele Sprachen in Osteuropa wie russisch, polnisch, tschechisch, serbokroatisch, bulgarisch und so weiter. Diese Sprachen sind stark verwandt. Völlig andere, nicht-slawische Sprachen in Osteuropa sind zum Beispiel ungarisch und rumänisch Deutsche Sprache in Slowenien. Die lange Verknüpfung Sloweniens mit Österreich durch die Habsburger Monarchie hat bis heute Auswirkungen auf die Sprache. Deutsch wird noch immer als Zweitsprache in vielen Schulen unterrichtet. Insbesondere Menschen, die im Tourismus arbeiten, sprechen Deutsch. Das zeigt sich besonders in den nördlichen Grenzregionen, etwa in den Alpen, in Maribor, am Bleder See aber auch in der Hauptstadt Ljubljana Sprachen. Amtssprache ist Slowenisch (Slovenščina) nach Artikel 11 der Verfassung der Republik Slowenien (Ustava Republike Slovenije) von 1991; daneben sind ethnisch gemischte Gebiete autochthoner Minderheiten definiert, in denen Italienisch und Ungarisch (Art. 64) besonderen Schutz genießen Die slowakische Sprache gehört gemeinsam mit Tschechisch, Polnisch, Kaschubisch und Sorbisch zu den westslawischen Sprachen und damit zur indogermanischen Sprachfamilie. Slowakisch wird von rund fünf Millionen Slowaken in der Slowakei und etwa zwei Millionen Auswanderern, davon ungefähr eine Million in Nordamerika gesprochen. Seit dem 1. Mai 2004, dem Beitritt der Slowakei zur Europäischen Union ist Slowakisch eine der EU-Amtssprachen
Die slowenische Sprache bzw. Slowenisch (slovenščina) ist die Mutter- und Hauptverkehrssprache der Slowe- nen, die auf dem Territorium der Republik Slowenien leben, aber auch in Italien (in den Städten Trieste/Trst sowie Gorizia/Gorica und Umgebung, im nordöstlichen Teil der Region Friaul-Julisch Venetien, in der sog Windisch ist die historische deutsche Bezeichnung für die slowenische Sprache. Sie war im Deutschen bis ins 19. Jahrhundert die ausschließliche Bezeichnung und ist seitdem durch den Ausdruck Slowenisch abgelöst worden Wie man jede Sprache in nur 7 Wochen lernt. Jetzt bestellen . Slowenisch lernen: Lernen Sie den Slowenisch-Grundwortschatz Grundwortschatz für Anfänger ohne Vorkenntnisse: • 1300 Vokabeln • 42 Dialogtexte • Umfangreiche Grammatik • Sie erreichen A1+A2. Slowenisch für Fortgeschrittene: • 1800 neue Vokabeln • 42 neue Dialogtexte • Sie erreichen B1+B2. Slowenisch Fachwortschatz. Slowenisch südslawischen Sprache in Slowenien und den angrenzenden Gebieten im Ausland gesprochen. Das erste Dokument stammt aus dem 10. Jahrhundert, der slowenische wurde in der 2. Hälfte erstellt. 19. Jahrhundert kraňského Dialekt. Zu dieser Zeit auch mit diakritischen Zeichen gestartet. Slowenisch schreibt eine modifizierte lateinische Alphabet. Es verfügt über eine große Anzahl. Übersetzen Sie professionell vom Slowenischen ins Deutsche: Das umfassende PONS Online-Wörterbuch Slowenisch-Deutsch liefert Ihnen mehr als 300.000 Stichwörter, Wendungen und Übersetzungen von der slowenischen in die deutsche Sprache und berücksichtigt dabei auch Fachsprache, Umgangssprache und regionale Varianten der Wortverwendung. Der deutsche Sprachgebrauch in Deutschland, Österreich und der Schweiz wird von unserem Slowenisch-Deutsch-Übersetzer abgedeckt. Da das Wörterbuch viele.
Die slowenische Sprache sollte keineswegs mit der slowakischen Sprache verwechselt werden. Auch wenn die Namen sich ausgesprochen ähnlich sind. Während Slowakisch die Sprache der Slowaken in der Slowakei ist, handelt es beim Slowenischen um die Sprache der Slowenen in Slowenien. Dabei handelt es wie beim Slowakischen auch um eine slawische Sprache, die damit ebenfalls zur indoeuropäischen. ⓘ Slowenische Sprache. Slowenisch ist eine Sprache aus dem slawischen Zweig der indogermanischen Sprachen. Die Sprache wird mit einer eigenen Variante des lateini . In Slowenien ist immer etwas los. Die Identität des slowenischen Volkes ist untrennbar mit der slowenischen Kultur und Sprache verbunden. Entdecken Sie 60 000 Jahre alte Zeugnisse von der Besiedlung des Gebiets des heutigen Sloweniens. Die wechselvolle Geschichte wird Ihnen hier einige der ältesten Artefakte der Welt offenbaren
Slowenische Sprache und Slowenische Akademie der Wissenschaften und Künste · Mehr sehen » Slowenisches Alphabet. Slowenisches Alphabet (in den Schriften Times New Roman, Arial, Lucida Console und Monotype Corsiva) Das Slowenische Alphabet ist eine Variante des lateinischen Alphabets für die Slowenische Sprache. Neu!! Slowenisch gehört zu den slawischen Sprachen. Die slawischen Sprachen werden unterteilt in die ostslawische (Russisch, Weißrussisch und Ukrainisch), in die westslawische (Polnisch, Slowakisch und Tschechisch) und in die südslawische Sprachfamilie. Zu dieser letztgenannten gehört neben Bulgarisch, Mazedonisch und Serbokroatisch auch die slowenische Sprache
Neben Sprachgeschichtlichem wird insbesondere die Phonetik und Phonologie sowie die Formenlehre behandelt. Wikipedia - Slowenische Sprache in der Kategorie Slowenisch Vielen Dank für Ihre Unterstützung: https://amzn.to/2UKHXys Slowenische Sprache Slowenisch (slowenisch slovenščina) ist eine Sprache aus dem slawischen Zweig.. [...] für die slowakische Sprache (SK) für die slowenische Sprache (SL) eur-lex.europa.eu with main language Czech (CS) with main language Estonian (ET) with main language Hungarian (HU) with main language Lithuanian (LT) with main language Latvian (LV) wit